deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz

Sport 2000 Putz

Für die ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal: Ingo Ortner, T. +43 699 12647680

2022-01-29


Seit 2010 darf sich der Ortsteil Mauthen mit Stolz, Fug und Recht BERGSTEIGERDORF nennen. In akribischer Recherchearbeit ist es Obmann Sepp Lederer gelungen, die strengen Kriterien der Bergsteigerdörfer zu erfüllen.



Warum passt's (noch) nicht in das touristische Gesamtkonzept?

Während immer mehr Einheimische und Gäste verstehen, dass Mauthen (gleich wie Lesachtal, Paularo und alle anderen Bergsteigerdörfer) damit eine Speerspitze für die gesamte Region und für den Megatrend "Wandern und Bergerlebnis" liefert, blockiert der örtliche Tourismus immer noch mit den Worten "Eine Privatinitiative des Sepp, die nicht in das touristische Gesamtkonzept passt".



Hochmut kommt vor dem Fall

Als Hauptverantwortlicher innerhalb der Sektion Obergailtal-Lesachtal beschäftige ich mich nunmehr seit über 10 Jahren mit dem Thema. "Bergsteigerdorf Mauthen" ist viel mehr als nur eine touristische Marke. Es geht um Raumplanung, Natur-, Umwelt- und Tierschutz, um "Leben und Arbeiten" in kleinstrukturierten alpinen Ortschaften, um ein gutes Vereinsleben und vor allem geht's um die JUGEND im Ort. Wenn wir uns bemühen, haben sie später eine faire Chance - abseits urbaner Ballungszentren.

Randnotiz: ganz unabhängig davon darf man als Gemeindebürger*in feststellen, dass die fürstlich dotierte Werbealternative - vorsichtig formuliert - eine beschauliche Performance liefert.



Die Bergsteigerdörfer

Abseits des Massentourismus finden sich in den Alpen Orte und Regionen, die vom "Erschließungs-Kapital-Event-Kreisel" verschont geblieben sind und sich so ihre Authentizität und Kleinheit erhalten konnten. Einige von ihnen haben sich bewusst für eine nachhaltige, eigenständige und selbstbewusste Entwicklung entschieden.

Die Initiative Bergsteigerdörfer - vom Österreichischen Alpenverein 2008 angestoßen und seit 2016 auch in den Alpenvereinen der Nachbarländer vertreten - nimmt sich mithilfe der Alpenvereinssektionen, des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention und Partnern aus öffentlicher Verwaltung und Tourismus dieser Gemeinden an.

So unterschiedlich diese Bergsteigerdörfer sind, so haben sie doch einiges gemeinsam, was viele andere Regionen in den Alpen schon lange nicht mehr haben: eine weitestgehend unverbrauchte Natur- und Kulturlandschaft, eine jahrhundertealte alpine Tradition und ein starkes Selbstbewusstsein.



Für den ÖAV Obergailtal-Lesachtal
Ingo Ortner, Obmann-Stv, CvD


www.bergsteigerdorf-mauthen.at
www.facebook.com/bergsteigerdorf
www.instagram.com/oeav.obergailtal.at
www.karnischer-hoehenweg.com


Mach mit und werde ÖAV Mitglied
Jetzt für rd EUR 15 Neumitglied werden
www.bergsteigerdorf-mauthen.at/mitglied


Weiterlesen ...
Weiterleiten



Zurück zur Listenausgabe


#blog

Aktuelle Themen
Ortsbelebung, Angebote, ...

#veranstaltungen

Alle Termine
Sport und Kultur

#oeavmitglied

Mitglied werden
und viele Vorteile genießen







Bergsteigerdorf Mauthen, 2023-06-08
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
deine.Unterkunft info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680