ÖAV Kontakt
Obm. Sepp Lederer
office@oeav-obergailtal.at
6. Februar 2022
LONCIUM Trophy Langlauf
ÖAV Langlaufevent für jedermann (kein Rennen!) LONCIUM TROPHY Langlauf 10:00- 12:00 Uhr
Parkmöglichkeit: Waldbad Mauthen
https://g.page/naturschwimmbad-waldbad
Einladung und Ausschreibung als PDF
PROGRAMM
Strecke auf der ÖAV Loipe (Mauthner Felder)
Kinder 2x ca. 1,5 km und Erwachsene 2x ca. 3 km mit Pause
Bewerb: Läufer müssen mit Pause 2x die gleiche Strecke absolvieren. Sieger/Bester ist derjenige, welcher es schafft möglichst 2x die gleiche Zeit zu laufen. (Uhren , Handy und Ähnliches verboten)
SONSTIGES
Parkplatz Waldbad Mauthen
Streckenmarkierung für Kinder
Start/Ziel im ÖAV Gelände
Pokale für Kinder, Sachpreise für Erwachsene
Anschließend gemütliches Beisammensein
Nenngeld 10 Euro · Tee, Verpflegung, Erinnerungsgeschenk
Im ÖAV Gelände herrscht generell 2G
Die Veranstaltung ist behördlich gemeldet
Tel. 0676 58 58 625 oder office@oeav-obergailtal.at
ÖAV Obergailtal-Lesachtal, Mauthen 223, A-9640 Kötschach-Mauthen
ZVR-Zahl: 040430491 · Tel.: 0043 4715 8243 · Mobil: 0043 676 58 58 625
Rückblick 2022 - 1. LONCIUM Trophy
Seit etlichen Jahren gab es im Oberen Gailtal keine offizielle Langlaufveranstaltung mehr. Für den Rennlauf konnte man schon längst niemanden begeistern und so blieb alles aus. Vielleicht aber war es doch wert, eine völlig neue Veranstaltung mit wenigstens einem Hauch von Rennatmosphäre aus dem Boden zu stampfen? Und so war es! Daniel Obernosterer, Langlauftrainer des Alpenvereins, erfand den Modus: Zwei je nach Alter verschieden lange Runden in möglichst gleicher Zeit zu laufen, ohne eine Uhr zu verwenden. Das Laufgefühl sollte die möglichst kleine Zeitdifferenz zwischen beiden Läufen erwirken.
Vierzig Langlaufbegeisterte stellten sich bei Prachtwetter und hervorragenden Bedingungen dieser Herausforderung auf der Bergsteigerdorf Loipe in Mauthen. Weil man ja seine Zeiten nicht kannte, blieb es bis zur Siegerehrung, die im ÖAV-Zentrum stattfand, spannend. Zuerst wurden alle Sportler mit einem Nudelgericht von Chefkock Gustl Berdnik verwöhnt, ehe es an die Verteilung der wertvollen Sachpreise ging. Kaum zu glauben, dass die Differenzwerte der Erstplatzierten innerhalb von drei Sekunden lagen. Erfreulich war, dass sich auch zehn Jugendliche der Herausforderung stellten. Einhellig wurde die Fortsetzung im nächsten Jahr gefordert.
Dank gebührt den 21 Grundbesitzern, auf deren Feldern die Loipe verläuft sowie allen Helfern und Helferinnen. Dem Fahrer des Loipengerätes, Robert Fankhauser, danken wir ganz besonders für die hervorragenden Loipenbedingungen, die er mit Koordinator Oswald Winkler während des langen Winters geschaffen hat.
Die Sieger:
Erwachsene
1. Themessl-Huber Erwin 2. Obernosterer Daniel 3. Hafner Herbert 4. Zumtobel Jürgen 5. Kastner Jakob
Schüler:
1. Tschpeller Yanik 2. Obernosterer Sarah 3. Kastner Jonas
ANMELDUNG