EINLADUNG
ZUM KULTURFESTIVAL / KULTUR
für alle von 14-99 Jahren
Ödön von Horváths
Glaube, Liebe, Hoffnung (1932) ist ein sozialkritisches Stück, das die tragische Geschichte der arbeitslosen Elisabeth erzählt, die in einer kalten, bürokratischen Gesellschaft scheitert. Um eine Arbeitsbewilligung zu erhalten, versucht sie, ihren eigenen Körper posthum der Wissenschaft zu verkaufen.
Rund um das Theater stellt sich die Frage:
"Wie wäre die Geschichte ausgegangen, hätte Elisabeth eine Freundin, einen Gesprächspartner, ein soziales Netz gehabt, das ihr dabei geholfen hätte?"
Cornelia Rainer (Lienz, Wien) und
Matthias Mamedof (St. Daniel, Villach, Wien) haben ihr Kunstprojekt BÜHNE DER MACHT bei der Kärntner Kulturstiftung eingereicht und sich gegen über 50 Mitbewerber:innen durchgesetzt.
Als Austragungsort der Veranstaltung (nahe Tirol, Slowenien und Friaul) dient ab heuer - für mehrere Jahre - St. Daniel (im eigenen Zelt beim KLE:SCH). Tagsüber gibt es ergänzend die kostenlose Möglichkeit,
Sprechstunden mit renommierten Philosoph:innen am Teich, im Bahnwärterhäuschen u. a. zu buchen. Zudem werden Videos und Vorträge gezeigt, die in Zusammenarbeit mit
Schüler:innen aus Osttirol und dem Lesachtal entstanden sind.
Theater: GLAUBE LIEBE HOFFNUNG
MI Schulen | DO Premiere | FR | SA | SO jeweils 19:30 Uhr
Im Zentrum steht die Inszenierung "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön von Horváth - aufgeführt in einem eigens errichteten Theaterzelt mit Profis aus Theater, Film und Fernsehen, unter anderem aus dem Ensemble des Burgtheaters und dem Kabarett Simpl Wien.
www.buehne-der-macht.com/kalender
MIT BETEILIGUNG DER HEIMISCHEN JUGEND
Theater- und Filmemacher:innen erarbeiteten im Vorfeld mit 30 Jugendlichen aus dem Lesachtal und Osttirol kurze filmische Beiträge.
VORTRÄGE · PHILOSOPHISCHE SPRECHSTUNDEN
FR | SA | SO
Gleichzeitig sorgen kostenlose
Vorträge zur "Macht des Glaubens, der Liebe und der Hoffnung" (17:30 - 18:30 Uhr) mit Wirtschaftscoach und Machtexpertin Christine Bauer-Jelinek sowie
philosophische Sprechstunden (10:00 - 15:00 Uhr) in der Landschaft mit den Philosoph:innen Laura Achenbach, Bettina Bußmann und Gerd Forcher, dass der Dialog nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Kopf der Besucher:innen weitergeht.
Kostenlose Anmeldung für Vorträge und philosophische Sprechstunden unter:
produktion@buehne-der-macht.com
Künstlerische Leitung:
Cornelia Rainer
Strategische Leitung:
Matthias Mamedof
www.buehne-der-macht.com
Kulturfestival Südalpenraum in Sankt Daniel
Für Menschen ab 14+ bis 99
Die Perspektiven der Jugend stärken
Generationen und Kulturen verbinden
Kunst greifbar machen
PDF Kärntner Kulturstiftung zum Download
DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion:
E-Mail
Artikel/Ideen beitragen:
E-Mail
KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at
DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit,
eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation
#unterstützung
#deinbeitrag