#maps#imprint#datenschutz
#einkaufenmitherz
deine.Unterkunft suchen und finden

Bergsteigerdorf Mauthen

GeoPark Karnische Alpen

Lange nach der Museen

Rückblick: am 1. 10. 2022 im Geoparkzentrum in Dellach/Gail. Mit einer Führung und einem Vortrag erklärte Mag. Gerlinde Krawanja-Ortner warum wir der dünnen Haut der Erde die Existenz verdanken und warum diese in Kärnten gefährdet ist. Ein spannender, bestens besuchter Abend, der ausreichend Anlass zum Nach- und Umdenken bot.

GeoPark Lange NachtGeoPark Lange NachtGeoPark Lange NachtGeoPark Lange Nacht
GeoPark Lange NachtGeoPark Lange NachtGeoPark Lange NachtGeoPark Lange Nacht



Sammlertag

Rückblick: am 22. Oktober 2022 im Geoparkzentrum in Dellach/Gail ab 10 Uhr. An diesem Tag standen wieder Fachleute im Geoparkzentrum in Dellach/Gail für Fragen zu Euren Funden zur Verfügung. www.geopark-karnische-alpen.at

Beide Veranstaltungen werden auch 2023 wieder stattfinden. Die genauen Termine folgen.

Geologische Lehrpfade - 500 Millionen Jahre Erdgeschichte live ...
Kellerwand, Hohe Warte und Seekopf, Polinik, Pal und Cellon lagen noch vor 365 Millionen Jahren im Meer und bildeten ein Korallenriff. Aber erst hunderte Millionen Jahre später wurden tausende Meter Gesteinsschichten voll mit Muscheln, Korallen und Seelilien emporgehoben. Sie bilden nun die eindrucksvollen Berge der Karnischen Alpen, die wie die Gailtaler Alpen das Bergsteigerdorf Mauthen umrahmen.



Das Besucherzentrum GeoPark Karnische Alpen in Dellach beherbergt ebenfalls einige Ausstellungsobjekte, die bei kulturhistorischen Erkundungen nahe Dellach (auf der Gurina) gefunden wurden.

GeoPark Karnische AlpenGeoPark Karnische AlpenGeoPark Karnische AlpenGeoPark Karnische Alpen
GeoPark Karnische AlpenGeoPark Karnische AlpenGeoPark Karnische AlpenGeoPark Karnische Alpen
GeoPark Karnische AlpenGeoPark Karnische AlpenGeoPark Karnische AlpenGeoPark Karnische Alpen


Die ältesten Gesteine und Fossilien der Karnischen Alpen sind fast 500 Millionen Jahre alt. Sie stammen aus der Zeit, als sich tierisches Leben explosionsartig zu entwickeln begann. Die Gesteine lassen daher weit in die Anfänge tierischen Lebens zurückblicken, und kein zweites Gebirge in den Alpen besitzt so viele steinerne Zeugnisse aus dieser Zeit. Darum sind die Karnischen Alpen eine wahre Pilgerstätte für Geologen und Geologinnen aus aller Welt. Neben den Gailtaler Alpen sind sie Teil des GeoParks Karnische Alpen.



Diese 500 Millionen Jahre Erdgeschichte werden entlang von acht verschiedenen Geotrails "begreifbar":

Aktuell:
Das neue Kinderbuch "Abenteuer Geologie unterwegs im GeoPark"


Tipp: Geologischer Spaziergang als Reise in die "uralte" Geschichte von Kötschach-Mauthen. Führungen buchbar beim Geopark Karnische Alpen oder bei Eigenerkundung hier der Download PDF-Folder

Zusätzlich gilt es in Dellach/Gailtal das Besucherzentrum des GeoParks Karnische Alpen zu besichtigen.



Bei Interesse: Tel.: 0043471830133 oder E-Mail an: office@geopark-karnische-alpen.at.
www.geopark-karnische-alpen.at








Bergsteigerdorf Mauthen, 2023-03-27
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
deine.Unterkunft info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680





Der Karnische Höhenweg - KHW 403