
(io) In Anlehnung an den großen Robert Hochner:
"Die Rache der Bürger*innen an den Politikern ist das Archiv".
Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses (2015) war ein Konzept mit dem Titel "Kötschach-Mauthen 2030". Ein sogenanntes "Leitbild" für die Ortskernbelebung und das Ortsmarketing mit Bürgerbeteiligung. Eine 25-seitige, komprimierte Ausgabe von hunderten Bürger*innen-Ideen, die in einer "Zukunftswerkstätte" und vielen Workshops eingebracht wurden.
Aus dem Archiv und weil's seit 6 Jahren noch nie veröffentlicht wurde,
hier für alle Bürger*innen das erste Mal zum Nachlesen ... Download PDF
Zum Vergleich - heute, am 5.11.2021 in der KLEINEN
Den Ortskernen Leben einhauchen
Die Kärntner Gemeinde Arriach ist ein Beispiel, wie Zentren kleiner Gemeinden als Lebensmittelpunkte neu belebt werden können.
Zum Nachlesen ...
Anmerkung: #ehrenamtlich #respektvoll #kreativ und so, wie es in unsere Region und zum
"Bergsteigerdorf Mauthen" passt, trägt der ÖAV Obergailtal-Lesachtal seinen Teil verlässlich bei! ... Dabei stehen
lokale Identität, Tradition und Kultur im Mittelpunkt. Wir wollen altes und neues Wissen und die Fähigkeiten von BewohnerInnen und Neuankömmlingen so nutzen, dass unsere einmalige Landschaft noch vielen Generationen eine gute Heimat sein kann. ... Der vollständige Artikel im neuen Buch
/zeitspruenge