deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Sport 2000 Putz
Bergsteigerdörfer Mauthen | Paularo | Lesachtal

info@bergsteigerdorf-mauthen.at

2022-01-21
(c) Hannes WallnerPlöcken (Blecken) - eine Namensdeutung "in die Bleken", Plotschn, großblättriger Huflattich - auf italienisch "Passo Monte Croce" (Kreuzberg).

Der Grenzübergang ins benachbarte Friaul war schon den Etruskern (lange vor der Erbauung Roms) bekannt. Die antike Römerstraße diente als Verbindung von Aquileia - Loncium - Aguntum. Sie waren es, die das Gailtal damals "Valle Iulia" nannten. Die Römerstraße wurde 70 n.Chr. (durch Kaiser Vespasian) und 373 n.Chr. (durch Kaiser Valentinian I.) erneuert und z.T. umtrassiert.

LONCIUM war schon damals die wichtige Kopfstation des Grenzübergangs, während das Ortsgebiet nördlich der Gail zwar besiedelt, allerdings namenlos eingegliedert war.

Heute ist der Plöckenpass die natürliche Verbindung der befreundeten Menschen dies- und jenseits der ehemaligen Grenze. "Senza confine" (grenzenlos) ist für Mauthen und die Menschen im Dorf tief verwurzelter Ausdruck für Freundschaft und Weltoffenheit.


BERG|STEIGER|DORF Mauthen
Weniger, dafür besser

#bergsteigerdorf #mauthen #gailtal #lesachtal #oeav #alpenverein #ploeckenpass


Weiterlesen ...
Weiterleiten



Zurück zur Listenausgabe


#blog

Aktuelle Themen
Ortsbelebung, Angebote, ...

#veranstaltungen

Alle Termine
Sport und Kultur

#oeavmitglied

Mitglied werden
und viele Vorteile genießen









Leben und arbeiten in der Region (Jobbörsen)

Warum nicht gleich leben und arbeiten, wo andere (nur) Urlaub machen?
Weiter zur aktuellen Jobbörse ...
AMS: KöMau | Dellach | Lesachtal | Oberdrauburg | Kirchbach | Hermagor | Weißbriach

Bergsteigerdorf Mauthen, 2023-09-28
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
deine.Unterkunft info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680