(io) Damit's geschrieben steht: das war gestern ein gutes Meeting mit den Tourismusverantwortlichen der Region und der Marktgemeinde. Auf Einladung der ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal wurden folgende Themen besprochen:
Thema 1 | Wanderbus bis 10. Oktober
Wir haben vereinbart, dass ab kommendem Jahr eine
Lösung für den Wanderbus in das Plöckengebiet
bis 10. Oktober gemeinsam angestrebt und gemacht werden wird. Ausstiegsmöglichkeiten beim Lamprechtbauer, auf der Kreuztratte, beim Plöckenhaus und am Plöckenpass. Weiters sind wir uns einig, dass das
Hüttentaxi Gratzer im Bereich des Oberen Gailtal, Lesachtal eine absolute Bereicherung und Notwendigkeit darstellt und verfügbar bleiben muss.
Thema 2 | MTB
Ein ungeregelter MTB Sommer wie heuer darf sich nicht wiederholen. Weder für Einheimische, noch für Gäste. Weder für Sportler*innen, noch für Grundbesitzer. Die
Marktgemeinde scheint bei den
vertraglichen Regelungen schon sehr weit. Der (kartografisch) bereits erfasste
MTB-Übergang über das Kronhofthörl zur Promosalm wird seitens NLW in den nächsten Wochen mit Grundbesitzern und Fördergebern erneut aufgerollt und ehestmöglich eingeplant. Als Alpenvereinssektion können und werden wir im Rahmen unserer Möglichkeiten wohlüberlegt jede geordnete Besucherlenkung unterstützen.
Thema 3 | Touristische Themenwege
"Milchstraße", "Samerweg", "Feinspitzweg", ... bei allem Verständnis für die kreativen Notwendigkeiten der Touristiker, die Gästeansprache in ihren Augen zeitgemäß und buchbar zu gestalten, gilt es
vornweg einen klaren, rechtzeitigen und umfassenden Dialog mit allen "Stakeholdern" zu führen. In erster Linie mit den Grundbesitzern (idR den Bauern), den Wegeverwantwortlichen, den Förstern, den Jägern und natürlich auch mit der örtlichen Alpenvereinssektion als Wegeerhalter. Dazu haben wir einen 3-Punkte Plan besprochen und fixiert, den es nun über die Wintermonate umzusetzen gilt.
Vision: darüber hinaus herrscht Einigkeit, dass wird die Zusammenarbeit mit unseren friulanischen Nachbarn intensivieren wollen. Nicht nur touristisch können und wollen wir uns
verstärkt gegen Süden hin öffnen. Nicht zuletzt die Bewerbung von Paularo als nächstes italienisches Bergsteigerdorf gilt es dabei zu beachten und zu unterstützen.
Für den ÖAV Obergailtal-Lesachtal
Obmann Sepp Lederer, Obmann-Stv. Ingo Ortner
Für den Tourismus
NLW GF Markus Brandstätter, DI Margarethe Stampfl (i.V. Bgm. Zoppoth), Martin Buzzi (Ortsmarketing/Tourismus)
wers glaubt
freut mich wenn wieder bewegung rein kommt. man hat halt das gefühl das kö-mau im ewigen dornröschenschlaf (tourismus) ist. entscheidungen dauern ewig - siehe MTB trotz zusicherung der grundbesitzer und unterschriebener verträge hat die gemeinde die verträge noch immer nicht unterschrieben und retouniert. also es bleibt spannend. und für die nlw ist kö-mau sowieso nur das ökologische feigenblatt.
grüße josef